KONTAKT AUFNEHMEN TERMIN VEREINBAREN
Hypnose ist ein Zustand erhöhter Suggestibilität, erhöhter neuronaler Koordination und gleichzeitig erhöhter innerer Wahrnehmung. Die bewusste Alltagswahrnehmung wird reduziert, während assoziative, emotionale und intuitive Zentren (z.B. im limbischen Syastem oder das Ruhezustandsnetzwerk) aktiviert werden. In diesem Zustand wird es möglich, Informationen zu empfangen, die im normalen Wachbewusstsein durch Filterprozesse ausgeblendet werden. Hypnose ist daher ein idealer Rahmen, um: die Grenzen zwischen Innen- und Aussenwelt aufzulösen unbeusstes und überbewusstes Wissen zugänglich zu machen.
EINIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Auflösung der Grenzen zwischen Innen- und Aussenwelt Zugänglichkeit zum unbewussten und überbewussten Wissen Tiefe Einsichten & Bewusstseinssprünge Verständnis der eigenen Rolle im Gefüge von Leben, Ziet & Bewusstsein Schärfung der Aufmerksamkeit für subtile Signale sich von illusionären Charakter befreien Einsicht in das Wesen „Ich“ und „Realität“ erhalten Verarbeitung von Albträumen oder wiederkehrenden Traummotiven Verdängte Emotionen, Bedürfisse oder Begabungen erkennen
Lebenssinn vertiefen Zugang zu tiefer Intuition Freischaltung von „innerem Wissen“ Stärkung des Vertrauens in das eigene Bewusstsein karmische Muster erkennen und auflösen Erkenntnisse über die Wirklichkeit gewinnen Selbstheilung und energetishe Klärung Tiefgreifende spirituelle Einsicht Reduktion mentaler Filtermechanismen
Manche Schatten sind nur da, um zu zeigen, wo du selbst leuchtest. Timo Ertel
Spirituelle Dimension der Schattenarbeit Der Scahtten ist spirituell betrachtet kein „Feind“, sondern ein aspektierter Teil des Lichts. Er ist eine Kraft, die durch Unbewusstheit dunkel wurde und durch Bewusstheit zurück in den Strom der Transformation geführt werden kann. In vielen Traditionen gilt: Ohne das Erkennen und Integrieren des Schattens bleibt jede spirituelle Entwicklung einseitig. „Licht ohne Schatten ist Illusion und Schatten ohne Licht ist Verzweiflung. Wirkliche Reife entsteht erst durch die Verbindung beider“. Hypnose als Weg zur Schattenintegration Hypnose bietet einen symbolischen, geschützten, nicht bewertenden Raum, in dem verdängte Anteile auftauchen, sprechen und heilen dürfen, jenseits von Schuld und Urteil. Typische hypnotische Ansätze: Begegnung mit dem Schatten als Stimme oder Gestalt Innere Dialoge führen mit den abgespaltenen Anteilen Trancereisen zur Rückholung verlorener Seelenanteile Integration durch Neuverhandlung, Umarmung, Versöhnung Transformatin durch Annahme, Würdigung und emotionale Neubewertung
Wirkung des Schattens Er wirkt im Verborgenen: über Selbstsabotage, Projektionen, Trigger Er hindert am inneren Freiden - oder an spritiueller Öffnung Er enthält oft enorme krative Potenziale - gebunden in Angst, Schmerz, Trauer oder Ablehnung
Was gehört typischerweise zum Schatten? Verdrängte Emotionen (z.B. Wut, Neid, Eifersucht, Angst, Scham, …) Unterdrückte Begabung oder Bedürfnisse Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle Aspekte, die durch Erziehung, Moral oder Traumatisierung abgespaltet wurden
Schattenintegration bezeichnet den psychologisch-spirituellen Prozess, verdrängte, abgelehnte oder unbewusste Persönlich- keitsanteile bewusst zu machen, sie zu verstehen und in das Selbstbild zu integrieren. Der Begriff „Schatten“ wurde insbesondere durch Carl Gustav Jung geprägt, der ihn als jene Seite des Selbst beschrieb, die im Unbewussten wirken, weil sie nicht mit dem bewussten Ich ideal übereinstimmen. Schattenarbeit wird in der spirituellen Hypnose zu einem transf- ormierenden Weg der Ganzwerdung, nicht aber durch Kampf oder Kontrolle, sondern durch Annahme, Bewusstwerdung und Integration. Sie öffnet den Zugang zu tieferer Heilung, Kraft, innerem Frieden und zu einem erweiterten spirituellen Selbst.
Schattenintegration & spirituelle Tranformation
Grundlagen der Energiearbeit in der Hypnose Alles ist Schwingung: Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jeder Zustand besitzt eine energetsiche Frequenz. Durch Trance kann diese Schwingung bewusst verändert werden. Bewusstsein lenkt Energie: Wo Aufmerksamkeit hinfliesst, fliesst auch Energie. In Trance kann Energie gezielt in bestimmte Körperregionen, themen oder Prozesse gelenkt werden. Der Körper als Resonanzraum: Hypnotisch vertärkte Körperwahrnehmung ermöglicht den Zugang zu feinstofflichen Ebenen der Selbstregulation - wie ein inneres Navigations- system (innere Augen). Selbstheilung ist ein natürlicher Prozess: Hypnse ermöglicht den Zugang zu den Systemen, die Gesundheit, Regeneration und emotionale Ausgeglichenheit fördern - durch Entspannung und symbolische Steuerung oder inner Ordnung.
Energiearbeit umfasst alle Methoden, die mit der Lebensenergie (Qi, Ki, Prana, Odkraft, Mana, Bioenergie) arbeiten, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. In der spirituellen Hypnose geht es darum, diese Energie durch bewusst gelenkte Aufmerksamkeit und Trancezustände, zu klären und zu lenken, um Selbstheilung, emotionale Stabilisierung oder spirituelle Öffnung zu fördern. Energetische Selbstheilung bedeutet, dass der Klient oder die Klientin mit der eigenen inneren Intelligenz in Kontakt tritt, um energetische Blockaden zu erkennen, aufzulösen oder zur transformieren.
Energiearbeit & energetische Selbstheilung in Trance
Hypnose & luzides Träumen: Beide Zustände liegen zwischen Wachbewusstsein und Schlaf, beide fördern die Vorstellungskraft, Suggestibilität und Zugang zum Unterbewusstsein. Durch gezielte Trance-Suggestionen vor dem Einschlafen, durch Rückführung in Träume oder während einer Sitzung, kann Hypnose das luzide Träumen begleiten, fördern und vorbereiten. Nutzen und Anwendungen: Konfliktlösung in symbolischen Traumbildern oder Lösungen finden für reale Probleme Verarbeitung von Albträumen oder wiederkehrenden Traummotiven, indem man im Traum die Kontrolle über das Geschehene erlangt Erlbeben von Freiheit, Entspannung und Leichtigkeit Vertiefen spiritueller Praxis durch die Erfahrung der Formlosigkeit im Traum Selbstheiltung durch symbolische Traumhandlungen Bewusste Navigation durch den Schlafzustand Ängste und Traumata in einem sicheren Rahmen zu verarbeiten
Neurologisch: Luzide Träume sind messbar: Sie zeigen spezifische EEG-Muster und eine erhöhte Gamma-Aktivität. Personen die luzid Träumen, können vorab vereinbarte Augenbewegungen ausführen, um das Bewusstsein im Traumzustand zu signalisieren. Psychologisch: Luzides Trüumen fördert: metakognitive Fähigkeiten (z.B. die Fähigkeit über die eigenen Denkprozesse nachzudenken, oder die Realität zu überprüfen) emotionale Verarbeitung krative Problemlösung therapeutische Einsicht
Wissenschaftliche Grundlagen
Ein luzider Traum (auch Klartraum) ist ein Traum, in dem die träumende Person erkennt, dass sie träumt, und dabei den wachen Bewusstseinszugang im Traum- zustand behält. Die Person kann dann den Traum gezielt beeinflussen, verändern oder bewusst nutzen, sei es zur spirituellen Entwicklung oder zur Selbsterfahrung. Diese Fähigkeit ist erlenbar und wird in der spirituellen Hypnose als natürliche Form der Bewusstseinserweiterung betrachtet, besonders dann, wenn der Übergang zwischen Hypnose und Traumzustand bewusst gestaltet wird.
Luzides Träumen (Klartraum)
Hypnose bietet daher: Zugang zu tieferer Intuition Freischaltung von „innerrem Wissen“ Reduktion mentaler Filtermechanismen Schärfung der Aufmerksamkeit für subtile Signale (Körpersprache, Mimik, Verhaltensweisen, Sprachverhalten) In der sprituellen Hypnose zählt nicht der „objektive Beweis“, sondern das subjektive gültige Erlebnis - und wie es wirkt: transfromierend, klärend, berührend, inspirierend.
Wie Hypnose Prozesse fördern kann
In hypnotischer Trance kommt es zu einer Verlagerung der neuronalen Aktivität - insbesondere: Reduktion des präfrontalen Cortex (kritisches, analytisches Denken, logische Begrenzung) Aktivierung des limbischen Systems (Intuition, emotionale Resonanz) Veränderung des Thalamusfilters (Sensorik & Aufmerksamkeit) Zunahme synchroner Aktivität über dem Ruhezustandsnetzwerk (Selbstbezug, Imagination) Diese physiologischen Veränderungen führen dazu, dass relevante Reize besser wahrgenommen, gespeichert und verarbeitet werden können.
Warum ist Hypnose ein idealer Zugang zur Spiritualität?
Spirituelle Hypnose ist eine besondere Form der Hypnoe, bei der der Fokus nicht nur auf pychischen oder körperlichen Symptomen liegt, sondern auf Selbsterkenntnis, Bewusstseinserweiterunt, transpersonalen Erfahrungen und der Verbindung mit einer „grösseren Wirklichkeit“. Ziel der spirituellen Hypnose ist es, über das gewohnte Ich-Erlebnis hinauszutreten - hin zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst, mit universellem Wissen oder einer übergeordneten geistigen Ordnung.
Diese Verbindung eröffnet ein völlig neues Feld von Anwendungen: Erweiterung therapeutischer Methoden: jenseits klassischer Interventionen Selbstentwicklung & Transformation: durch tiefere Einsicht und Verständnis Grenzerfahrungen die berühren: und den lebenssinn vertiefen können Systemisches Verständnis: dem eigenen Sein im Gefüge von Leben, Zeit & Bewusstsein Spirituelle Hypnose lädt dazu ein, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern das Bewusstsein zu weiten - in Räume jenseits des Gewohnten, in denen tiefes Wissen, echte Transformation und faszinierende Erfahrungen möglich werden. Sie sind ein Werkzeug, um das scheinbar Unmögliche zu berühren - strukturiert, sicher, fundiert und doch tief berührend.
Was ist spirituelle Hypnose?

SPIRITUELLE HYPNOSE

+41 (0)76 570 47 66
Impressum Datenschutz mhypnose Mirjam Hug   Dipl zertifizierte Hypnosetherapeutin VSH / NGH  Rorschacherstrasse 21, 9000 St. Gallen 
Hypnose ist ein Zustand erhöhter Suggestibilität, erhöhter neuronaler Koordination und gleichzeitig erhöhter innerer Wahrnehmung. Die bewusste Alltagswahrnehmung wird reduziert, während assoziative, emotionale und intuitive Zentren (z.B. im limbischen Syastem oder das Ruhezustandsnetzwerk) aktiviert werden. In diesem Zustand wird es möglich, Informationen zu empfangen, die im normalen Wachbewusstsein durch Filterprozesse ausgeblendet werden. Hypnose ist daher ein idealer Rahmen, um: die Grenzen zwischen Innen- und Aussenwelt aufzulösen unbeusstes und überbewusstes Wissen zugänglich zu machen.
EINIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Auflösung der Grenzen zwischen Innen- und Aussenwelt Zugänglichkeit zum unbewussten und überbewussten Wissen Tiefe Einsichten & Bewusstseinssprünge Verständnis der eigenen Rolle im Gefüge von Leben, Ziet & Bewusstsein Schärfung der Aufmerksamkeit für subtile Signale sich von illusionären Charakter befreien Einsicht in das Wesen „Ich“ und „Realität“ erhalten Verarbeitung von Albträumen oder wiederkehrenden Traummotiven Verdängte Emotionen, Bedürfisse oder Begabungen erkennen
Lebenssinn vertiefen Zugang zu tiefer Intuition Freischaltung von „innerem Wissen“ Stärkung des Vertrauens in das eigene Bewusstsein karmische Muster erkennen und auflösen Erkenntnisse über die Wirklichkeit gewinnen Selbstheilung und energetishe Klärung Tiefgreifende spirituelle Einsicht Reduktion mentaler Filtermechanismen
Manche Schatten sind nur da, um zu zeigen, wo du selbst leuchtest. Timo Ertel
Spirituelle Dimension der Schattenarbeit Der Scahtten ist spirituell betrachtet kein „Feind“, sondern ein aspektierter Teil des Lichts. Er ist eine Kraft, die durch Unbewusstheit dunkel wurde und durch Bewusstheit zurück in den Strom der Transformation geführt werden kann. In vielen Traditionen gilt: Ohne das Erkennen und Integrieren des Schattens bleibt jede spirituelle Entwicklung einseitig. „Licht ohne Schatten ist Illusion und Schatten ohne Licht ist Verzweiflung. Wirkliche Reife entsteht erst durch die Verbindung beider“. Hypnose als Weg zur Schattenintegration Hypnose bietet einen symbolischen, geschützten, nicht bewertenden Raum, in dem verdängte Anteile auftauchen, sprechen und heilen dürfen, jenseits von Schuld und Urteil. Typische hypnotische Ansätze: Begegnung mit dem Schatten als Stimme oder Gestalt Innere Dialoge führen mit den abgespaltenen Anteilen Trancereisen zur Rückholung verlorener Seelenanteile Integration durch Neuverhandlung, Umarmung, Versöhnung Transformatin durch Annahme, Würdigung und emotionale Neubewertung
Wirkung des Schattens Er wirkt im Verborgenen: über Selbstsabotage, Projektionen, Trigger Er hindert am inneren Freiden - oder an spritiueller Öffnung Er enthält oft enorme krative Potenziale - gebunden in Angst, Schmerz, Trauer oder Ablehnung
Was gehört typischerweise zum Schatten? Verdrängte Emotionen (z.B. Wut, Neid, Eifersucht, Angst, Scham, …) Unterdrückte Begabung oder Bedürfnisse Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle Aspekte, die durch Erziehung, Moral oder Traumatisierung abgespaltet wurden
Schattenintegration bezeichnet den psychologisch-spirituellen Prozess, verdrängte, abgelehnte oder unbewusste Persönlichkeitsanteile bewusst zu machen, sie zu verstehen und in deas Selbstbild zu integrieren. Der Begriff „Schatten“ wurde insbesondere durch Carl Gustav Jung geprägt, der ihn als jene Seite des Selbst beschrieb, die im Unbewussten wirken, weil sie nicht mit dem bewussten Ich ideal übereinstimmen. Schattenarbeit wird in der spirituellen Hypnose zu einem transformierenden Weg der Ganzwerdung, nicht aber durch Kampf oder Kontrolle, sondern durch Annahme, Bewusstwerdung und Integration. Sie öffnet den Zugang zu tieferer Heilung, Kraft, innerem Frieden und zu einem erweiterten spirituellen Selbst.
Schattenintegration & spirituelle Tranformation
Grundlagen der Energiearbeit in der Hypnose Alles ist Schwingung: Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jeder Zustand besitzt eine energetsiche Frequenz. Durch Trance kann diese Schwingung bewusst verändert werden. Bewusstsein lenkt Energie: Wo Aufmerksamkeit hinfliesst, fliesst auch Energie. In Trance kann Energie gezielt in bestimmte Körperregionen, themen oder Prozesse gelenkt werden. Der Körper als Resonanzraum: Hypnotisch vertärkte Körperwahrnehmung ermöglicht den Zugang zu feinstofflichen Ebenen der Selbstregulation - wie ein inneres Navigationssystem (innere Augen). Selbstheilung ist ein natürlicher Prozess: Hypnse ermöglicht den Zugang zu den Systemen, die Gesundheit, Regeneration und emotionale Ausgeglichenheit fördern - durch Entspannung und symbolische Steuerung oder inner Ordnung.
Energiearbeit umfasst alle Methoden, die mit der Lebensenergie (Qi, Ki, Prana, Odkraft, Mana, Bioenergie) arbeiten, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. In der spirituellen Hypnose geht es darum, diese Energie durch bewusst gelenkte Aufmerksamkeit und Trancezustände, zu klären und zu lenken, um Selbstheilung, emotionale Stabilisierung oder spirituelle Öffnung zu fördern. Energetische Selbstheilung bedeutet, dass der Klient oder die Klientin mit der eigenen inneren Intelligenz in Kontakt tritt, um energetische Blockaden zu erkennen, aufzulösen oder zur transformieren.
Energiearbeit & energetische Selbstheilung in Trance
Hypnose & luzides Träumen: Beide Zustände liegen zwischen Wachbewusstsein und Schlaf, beide fördern die Vorstellungskraft, Suggestibilität und Zugang zum Unterbewusstsein. Durch gezielte Trance-Suggestionen vor dem Einschlafen, durch Rückführung in Träume oder während einer Sitzung, kann Hypnose das luzide Träumen begleiten, fördern und vorbereiten. Nutzen und Anwendungen: Konfliktlösung in symbolischen Traumbildern oder Lösungen finden für reale Probleme Verarbeitung von Albträumen oder wiederkehrenden Traummotiven, indem man im Traum die Kontrolle über das Geschehene erlangt Erlbeben von Freiheit, Entspannung und Leichtigkeit Vertiefen spiritueller Praxis durch die Erfahrung der Formlosigkeit im Traum Selbstheiltung durch symbolische Traumhandlungen Bewusste Navigation durch den Schlafzustand Ängste und Traumata in einem sicheren Rahmen zu verarbeiten
Neurologisch: Luzide Träume sind messbar: Sie zeigen spezifische EEG-Muster und eine erhöhte Gamma-Aktivität. Personen die luzid Träumen, können vorab vereinbarte Augenbewegungen ausführen, um das Bewusstsein im Traumzustand zu signalisieren. Psychologisch: Luzides Trüumen fördert: metakognitive Fähigkeiten (z.B. die Fähigkeit über die eigenen Denkprozesse nachzudenken, oder die Realität zu überprüfen) emotionale Verarbeitung krative Problemlösung therapeutische Einsicht
Wissenschaftliche Grundlagen
Ein luzider Traum (auch Klartraum) ist ein Traum, in dem die träumende Person erkennt, dass sie träumt, und dabei den wachen Bewusstseinszugang im Traumzustand behält. Die Person kann dann den Traum gezielt beeinflussen, verändern oder bewusst nutzen, sei es zur spirituellen Entwicklung oder zur Selbsterfahrung. Diese Fähigkeit ist erlenbar und wird in der spirituellen Hypnose als natürliche Form der Bewusstseinserweiterung betrachtet, besonders dann, wenn der Übergang zwischen Hypnose und Traumzustand bewusst gestaltet wird.
Luzides Träumen (Klartraum)
Hypnose bietet daher: Zugang zu tieferer Intuition Freischaltung von „innerrem Wissen“ Reduktion mentaler Filtermechanismen Schärfung der Aufmerksamkeit für subtile Signale (Körpersprache, Mimik, Verhaltensweisen, Sprachverhalten) In der sprituellen Hypnose zählt nicht der „objektive Beweis“, sondern das subjektive gültige Erlebnis - und wie es wirkt: transfromierend, klärend, berührend, inspirierend.
Wie Hypnose Prozesse fördern kann
In hypnotischer Trance kommt es zu einer Verlagerung der neuronalen Aktivität - insbesondere: Reduktion des präfrontalen Cortex (kritisches, analytisches Denken, logische Begrenzung) Aktivierung des limbischen Systems (Intuition, emotionale Resonanz) Veränderung des Thalamusfilters (Sensorik & Aufmerksamkeit) Zunahme synchroner Aktivität über dem Ruhezustandsnetzwerk (Selbstbezug, Imagination) Diese physiologischen Veränderungen führen dazu, dass relevante Reize besser wahrgenommen, gespeichert und verarbeitet werden können.
Warum ist Hypnose ein idealer Zugang zur Spiritualität?
Spirituelle Hypnose ist eine besondere Form der Hypnoe, bei der der Fokus nicht nur auf pychischen oder körperlichen Symptomen liegt, sondern auf Selbsterkenntnis, Bewusstseinserweiterunt, transpersonalen Erfahrungen und der Verbindung mit einer „grösseren Wirklichkeit“. Ziel der spirituellen Hypnose ist es, über das gewohnte Ich-Erlebnis hinauszutreten - hin zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst, mit universellem Wissen oder einer übergeordneten geistigen Ordnung.
Diese Verbindung eröffnet ein völlig neues Feld von Anwendungen: Erweiterung therapeutischer Methoden: jenseits klassischer Interventionen Selbstentwicklung & Transformation: durch tiefere Einsicht und Verständnis Grenzerfahrungen die berühren: und den lebenssinn vertiefen können Systemisches Verständnis: dem eigenen Sein im Gefüge von Leben, Zeit & Bewusstsein Spirituelle Hypnose lädt dazu ein, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern das Bewusstsein zu weiten - in Räume jenseits des Gewohnten, in denen tiefes Wissen, echte Transformation und faszinierende Erfahrungen möglich werden. Sie sind ein Werkzeug, um das scheinbar Unmögliche zu berühren - strukturiert, sicher, fundiert und doch tief berührend.
Was ist spirituelle Hypnose?

SPIRITUELLE HYPNOSE

+41 (0)76 570 47 66
Impressum Datenschutz mhypnose Mirjam Hug Dipl zertifizierte Hypnosetherapeutin VSH / NGH
TERMIN VEREINBAREN